Linux härten
LinkedIn Learning Kurs
Grundlagen der Härtung
nicht härtbare System müsten in ein separates Netzwerk verschoben werden.
Angriffspunkte
Startvorgang
Boot-CD
Über Boot-CD in Troubleshooting wechseln > Continiu.
Danach ist man als root angemeldet
mit df -h laufwerke anzeigen lassen.
Unter /dev/mapper/centos-root kann man schauen wo das System gemountet ist. /mnt/sysimage
nano /lib/systemd/system/rescue.service
# Datei anpassen
ExecStart= sulogin in sushell ändern
Schon kann man sich in das System ohne Passwort einloggen.
# Bootprozess unterbrechen und mit e editieren
# in der Zeile mit linux16... zu swap rhgb quiet navigieren und dort rhgb durch rescue ersetzen
Single-User-Mode
# Die Shadowdatei: /etc/shadow
# Startprozesse bei Ubuntu Startvorgang mit esc unterbrechen
Mit e anpassen
unter Linux ro durch rescue aufrufen
Verhindern
cd /etc/grub.d
vim 40_custom
# Hinzufügen
set superusers="admin"
password admin password # Setzt das passwort auf password
Das passwort wird nicht verschlüsselt abgespeichert
Konfiguragationsdatei anpassen
grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
Dadurch muss man zum editieren der Startdatei ein Passwort eingegeben werden.
# Entfernen des Passworts
Mit Boot-CD kann man das entfernen
Benutzer