Skip to main content

Bazzite

Update über das Terminal

  1. Öffne das Terminal: Du kannst das Terminal entweder über das Menü oder durch Drücken von Ctrl + Alt + T öffnen.

  2. Führe den Update-Befehl aus: Gib den folgenden Befehl ein und drücke Enter:

sudo ujust update
  • Dies aktualisiert die Liste der verfügbaren Pakete.

  • Führe das Upgrade durch: Nach dem Update-Befehl, um die installierten Pakete zu aktualisieren, benutze:

sudo ujust upgrade
  • Bestätige den Vorgang, wenn du dazu aufgefordert wirst.

  • Neustart: Nach dem Abschluss des Updates ist es meist eine gute Idee, das System neu zu starten, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.

cat /etc/os-release

Anzeige der Installierten Version von bazzite

Typische Befehle für Bazzite Linux (Fedora Silverblue‑basiert)

  • rpm-ostree install <paket> – Pakete systemweit hinzufügen (Transaktion via rpm‑ostree).
  • rpm-ostree uninstall <paket> – Installierte Pakete wieder entfernen.
  • rpm-ostree upgrade – Das gesamte System auf die neueste OS‑Version aktualisieren.
  • rpm-ostree rollback – Zum vorherigen System‑Snapshot zurückkehren.
  • rpm-ostree status – Aktuellen und vorherigen Deployments anzeigen.
  • rpm-ostree rebase <ref> – Auf einen anderen OS‑Stream (z. B. fedora/38/x86_64/silverblue) umschalten.
  • flatpak install <remote> <app> – Anwendungen per Flatpak hinzufügen.
  • flatpak uninstall <app> – Flatpak‑Anwendungen entfernen.
  • flatpak update – Alle installierten Flatpaks aktualisieren.
  • toolbox create – Eine mutable Toolbox‑Umgebung (Podman‑Container) anlegen.
  • toolbox enter – In die erstellte Toolbox‑Shell wechseln.
  • podman run … – Container direkt mit Podman starten (z. B. für Entwicklungsumgebungen).
  • dnf install <paket> – Nur innerhalb einer Toolbox/Container nutzbar, um klassische RPM‑Pakete zu installieren.
  • systemctl reboot / systemctl poweroff – System neu starten bzw. herunterfahren.