# Festplatte Klonen Klonen von Festplatten oder USB-Sticks kann so einfach sein. Herausfinden, unter welcher Bezeichnung die Festplatte/USB-Stick eingebunden sind: ``` lsblk ``` ##### Detaillierte ansicht aller Festplatten ``` sudo lshw -class disk -short ``` ##### Image eines Speichermediums erstellen ``` sudo dd if=/dev/sda of=/mnt/daten/backup.imb bs=4M status=progress ``` #### Partitionen klonen ##### Achtung! Es sollte darauf geachtet werden, dass die Ziel-Partition gleich groß oder größer als die Quelle-Partition ist. Der folgende Befehl klont (kopiert) die komplette Partition **/dev/sda1** auf die Partition **/dev/sdb1**: ``` dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb1 ``` **Weitere Optionen:**
conv=noerrorDiese Option weist dd an, beim Auftreten eines Lese oder Schreibfehlers nicht abzubrechen.
sync diese OPtion sorgt dafür, dass dd beim Auftreten eines Fehlers "leere" Blöcke anstelle der fehlerhaften Blöcke in die Ausgabedatei schreibt
``` sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdb conv=noerror,sync bs=4M status=progress ``` Man soll sich im Klaren sein, dass dabei alle Partitionsattribute dupliziert werden (Größe, UUID, Label). Alle Geräte mit den dazugehörigen Informationen kann man auflisten: ``` sudo blkid ``` Wenn die Ziel-Partition größer als die Quelle ist, kann man das Zielfilesystem auf die gesamte Partition ausdehnen: ``` sudo resize2fs /dev/sdb1 ``` #### Festplatte aus Image wiederherstellen ``` sudo dd if=/tmp/sda.img of=/dev/sda bs=4M status=progress ```